Südostbayernbahn

Linienstern Mühldorf

 

Südostbayernbahn aktuell

Die Südostbayernbahn ist ein etwa 400 Kilometer umfassendes Liniennetz östlich von München in Richtung Chiemgau,

auch bekannt als Mühldorfer Linienstern. Grund für die Bezeichnung ist die Tatsache, dass vom Eisenbahnknoten Mühldorf

sternförmig Eisenbahnstrecken nach München, Landshut, Simbach, Freilassing, Burghausen und Rosenheim ausgehen.

Von den Trennungsbahnhöfen Tüssling und Neumarkt-St. Veit gehen wiederum Strecken nach Burghausen bzw. Passau

aus. Unter dem Namen Südostbayernbahn (SOB) firmiert dieses Streckennetz seit 2003 als 100prozentige Tochter der

DB AG. Besonderes Merkmal ist der reine Dieselbetrieb, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Besonders letzterer

ist vor allem für Nebenbahnen beachtlich. Genannt sei hier nur die Verbindung zwischen Mühldorf und Burghausen, die wegen

des Güteraufkommens im bayerischen Chemiedreieck allein rund 1% des deutschen Gesamtgüterverkehrs auf der Schiene

beanspruchen kann. Die bei der SOB eingesetzten Triebfahrzeuge, im Jahre 2025 sind das Diesellokomotiven der Baureihen

V60, V90, 218, 245, EMD Class 66 bzw. 77 und EuroDual-Sechsachser von Stadler sowie die immer noch allgegenwärtigen

Triebwagen der Baureihe 628, verstärkt neuerdings durch die BR 642, sind im Betriebshof Mühldorf beheimatet. Weitere

Informationen zur Südostbayernbahn findet man unter folgendem Link: Südostbayernbahn


Fotoarchiv Südostbayernbahn

Südostbayernbahn - Das Bw Mühldorf

Südostbayernbahn - Strecke München - Mühldorf (KBS 940)

Südostbayernbahn - Strecke Mühldorf - Simbach (KBS 941)

Südostbayernbahn - Strecke Mühldorf - Burghausen (KBS 942)

Südostbayernbahn - Strecke Mühldorf - Freilassing (KBS 945)

Südostbayernbahn - Strecke Mühldorf - Landshut (KBS 945)

Südostbayernbahn - Strecke Mühldorf - Rosenheim (KBS 944) - geplant


 zurück zur Startseite