Thema 2: Fotoarchiv Bayern

 

Die Südostbayernbahn -

Das Bw Mühldorf

 

Seit 1926 besteht das Bw Mühldorf als eigenständige Dienststelle. Nach dem Zweiten Welt-

krieg waren hier Dampfloks der Baureihen 38, 50, 57, 64 und 94 stationiert. 1971 wurde die

letzte Dampflok abgegeben. Nun waren es Dieselloks der Baureihen 211, 212, 217 und 218

und die bekannten Triebwagen der BR VT 98, die das Bild in Mühldorf bestimmten. Im Jahre

1978 wurden die alten Bw-Anlagen abgerissen und durch  moderne Fahrzeughallen ersetzt.

Nachdem Ende des Jahres 2011 die letzten Güterzugloks der Baureihe 217 abgestellt

wurden, beherrschen heute Dieselloks der Baureihen 218, 245, EMD Class 66 bzw. 77 sowie

Triebwagen der BR 628 die Szenerie. Immer öfter zu sehen sind die starken EuroDual Sechs-

 achser von Stadler in privaten und DB-Diensten. Weitere Informationen findet man hier:

Bahnhof Mühldorf (Oberbay)


Mit dem Bahnbetriebswerk sowie beachtlichem Güter- und Personenbahnhof befindet sich

in Mühldorf das Zentrum der Südostbayernbahn (10.08.2014)

                   

Zahlreiche Loks der Baureihe 218 sind heute in Mühldorf stationiert. Schwerpunkt ihres

Einsatzes sind die Regionalzüge zwischen München und Mühldorf (03.09.2011)


Triebwagen der Baureihe 628 vor der modernen Lokhalle in Mühldorf. Auch einige V60 sind

hier für den Rangierdienst stationiert (03.09.2011)


2011 werden die letzten im Güterverkehr eingesetzten Lokomotiven der Baureihen 217

und 225 abgestellt. 225 024 (Bildmitte) ist 2025 für die EfW unterwegs (03.09.2011)


  217 015 ist 2025 im Besitz der PBE Pfalzbahn  (03.09.2011)

 

Heimliche Traditionslok war die bis zuletzt in TEE-Farben lackierte 217 002. Sie steht 2025

in Diensten der Ascherslebener Verkehrsgesellschaft (03.09.2011)

 

628 612 ist im Bw-Gelände abgestellt. Die Triebwagen dieser BR besorgen einen Großteil 

des Reiseverkehrs der Südostbayernbahn (03.09.2011)




650 997 ist 2011 ein Exot unter den Triebwagen der Südostbayernbahn (03.09.2011)



364 776 in beige/blauem Lack neben 628 570. Die V60 wird 2024 mit einem schweren

Rahmenschaden verschrottet. Dahinter, noch versteckt gehalten, eine neue Diesellok der

Baureihe 245 (10.08.2014)




362 887 beim Verschieben von n-Wagen im Bahnhof Mühldorf (10.08.2014)





217 002 fährt 2014 für Bahn Touristik Express BTE (10.08.2014)




2014 immer noch eine Armada: Neun Loks der BR 218 während der sonntäglichen Ruhe

(10.08.2014)

 

233 219 und 232 117 während der Sonntagsruhe im Bw Mühldorf (10.08.2014)

 

 

232 117 (Baujahr 1975, Lokomotivfabrik Lugansk) im Bw Mühldorf (10.08.2014)



218 403 (Krupp, 1976) ist mit dem Regionalexpress aus München in Mühldorf angekommen

(10.08.2014)


Eine interessante Werbebeklebung hat 218 497 im AW Cottbus erhalten (18.05.2023)


218 497 mit dem RE 40 nach München bei der Ausfahrt aus dem Bf. Mühldorf (18.05.2023)

62 887 bei der Erledigung

Triebfahrzeuge der Baureihen 628, 245, EMD Class 77 und 218 im Bw Mühldorf

(18.05.2023)


247 455 in der Abstellung des Bw Mühldorf. Noch isind die EMD Class 66/77 das bestim-

mende Tfz im Güterzugdienst in Mühldorf (03.05.2025)


Doch die Ablösung ist bereits in Sicht. Die EuroDual von Stadler (hier VTG retrack

2159 222) gewinnt zunehmend die Oberhand im Güterverkehr (03.05.2025)


zurück zur Startseite Südostbayernbahn